Versorgungskonzept
Versorgungskonzept im Tech Cluster – wir setzen auf maximalen Eigenverbrauch
Eine zuverlässige und CO₂-neutrale Stromerzeugung und deren Nutzung ist einer der zentralen Bausteine auf dem Tech Cluster. Mit der Kombination von Photovoltaik, Stromspeicherung, E-Mobilität sowie weiteren innovativen Technologien wie Power-to-gas soll ein maximaler Eigenverbrauch im Tech Cluster ermöglicht werden.
Wir denken weiter
Als lokale Energiequellen für die Wärme- und Kälteversorgung setzen wir Abwärme, Grundwasser und Seewasser ein, welche zentral genutzt werden. Die Grundwasserbrunnen werden als saisonale Speicher bewirtschaftet, was eine Verlagerung von anfallender Abwärme und die Nutzung eines Teils der Kälte zulässt. Die Kombination der Wärme-/Kälteversorgung mit der Stromversorgung ergibt Synergien, mit denen die Energiekreisläufe auf dem Areal geschlossen und optimiert werden können.
Versorgung der umliegenden Quartiere – nachhaltige und zuverlässige Versorgung
Aufgrund der hohen Energiedichte können zudem die Quartiere Industriestrasse, Göbli, Ibelweg sowie Baarermatte mit Fernwärme und Fernkälte aus dem Multi Energy Hub versorgt werden. Durch den Anschluss an den Multi Energy Hub erhalten die Quartiere zusätzlich zu einer hohen Versorgungssicherheit Preisbeständigkeit, da die Energieträger lokal erzeugt werden. Mit dem Anschluss an den Multi Energy Hub beziehen Kundinnen und Kunden CO₂-neutrale Energie und sind somit nachhaltig und gesetzeskonform in die Zukunft unterwegs.